Landkreis Bautzen: iNUVERSUMM-Aktionstage zum Tag der Artenvielfalt
Aktionen im Landkreis Bautzen
in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum und dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen im Rahmen des Projektes „Natur vor der eigenen Haustür – iNUVERSUMM“
Zeitraum der sachsenweiten Aktion:
22. – 26. Mai 2024
1. Aktionstag auf der Kinder- und Jugendfarm
„Weide, Streuobstwiese und Kräutergarten“
- Mitmachangebot für Kinder zum Tag der Artenvielfalt zu verschiedenen Lebensräumen, fachliche Begleitung durch NABU Wittichenau
- Stationen: Artenvielfalt im Grünland (Elsterwiese), Kräutergarten mit Trockensteinmauer, Neophyten und Auswirkungen für heimische Arten, Streuobstwiese (Lebensraum Baum)
Wann: Mittwoch, 22. Mai 2024, 9 – 12 Uhr Schulklassen aus Hoyerswerda (nicht öffentlich), 13 – 16 Uhr Kinder von AG’s, Horten und Farmbesucher (öffentlich)
Wo: Kinder- und Jugendfarm, Burgplatz 5, Hoyerswerda
2. „Kinder suchen Insekten im Klostergarten“
- Vorschulgruppe der CSB-Kita Panschwitz-Kuckau geht auf Entdeckungstour nach Insekten und Blühpflanzen
- Gemeinsame Aussaat, Kinder erhalten ein Samenpäckchen mit nach Hause
- Nutzung des neuen Infobereiches Insekten für das Aufsuchen von entsprechenden Blühpflanzen
Wann: Mittwoch, 22. Mai 2024, 9 – 10.30 Uhr (nicht öffentlich)
Wo: Garten im Ernährungszentrum Kloster St. Marienstern, Panschwitz
3. Tag der Artenvielfalt und der Biene auf dem Protschenberg
- Besichtigung von Blühwiese, Sandarium und Infotafeln auf dem Protschenberg, Bienen-Infos von Jörg Jahnke und Mitgliedern des Vereins
- Veranstalter ist der Bienenzüchterverein Unteres Spreetal Bautzen e.V., www.imker-bautzen.de/
Wann: Mittwoch, 22. Mai 2024, ab 16 Uhr
Wo: Nähe Friedhofskapelle Protschenberg, Fichteschulweg 3, Bautzen
4. Naturforscher untersuchen Insekten im Siedlungsraum
- Schüler aus den Klassen 1-4 der Grundschule Goldbach sind mit Isabel Schneider vom Naturschutzzentrum Oberes Bergland e.V. Neukirch/Lausitz zum Thema Insektenarten und deren Lebensräume in Goldbach
Wann: Freitag, 24.05.2024 ab 9 Uhr (nicht öffentlich)
Wo: Gemarkung Goldbach
5. Exkursion „Kräutervielfalt am Wegesrand“
- Exkursionsangebot mit der Naturführerin Ina Bartsch, zur Jahreszeiten- Wanderung Erläuterung der Wichtigkeit von verschiedenen Kräuter für die Insektenfauna mit praktischer Anschauung
- Anmeldung bis 20.05.2024 beim Veranstalter Naturschutzstation Neschwitz per Mail naturschutzstation-neschwitz@t-online.de (5 € Teilnehmerbeitrag)
Wann: Sonntag, 26. Mai 2024, 10 – 14 Uhr
Wo: Treffpunkt Naturschutzstation Neschwitz, Park 1, Neschwitz
6. Exkursionen am Tornoer Teich
- Aktions- und Infoangebote zur Artenvielfalt mit Katharina Kerstan vom Kreisforstamt Bautzen, Ronny Oehme vom Wolfsbüro Lupus und Martina Görner von der Nabu-AG Entomologie
- Veranstalter: Stadtverwaltung Lauta
Wann: Sonntag, 26. Mai 2024, 14 – 17 Uhr
Wo: Treffpunkt Bühne am Teich, Zufahrt über Rademacher Straße, Lauta OT Torno
Die oben genannten Termine um den Tag der Artenvielfalt im Landkreis Bautzen findest du hier als PDF zum Download.