iNUVERSUMM Logo
Home 9 Lebensräume Blog-Eintrag 9 Streuobstwiese am Frühlingstor

Veröffentlicht: 19.01.2019, 20:28:43

Streuobstwiese am Frühlingstor

Blog-Eintrag:

Die Fläche von ca. 3.000 m2 befindet sich am Ortsrand von Heidenau und wird vom Wanderweg “Am Frühlingstor” gesäumt. Im Jahr 2015 wurde dort von Privathand eine Streuobstwiese angelegt. Es wurden 9 junge Hochstämme verschiedenener Obst- und Nusssorten gepflanzt: Süß- und Sauerkirsche, Birne, Apfel, Walnuss und Esskastanie.

Zur Förderung der Schmetterlinge wird sie extensiv bewirtschaftet, d. h. nur einmal im Jahr gemäht. Um die Insektenwelt und auch größere Tiere zu schonen, wird mit einem Balkenmäher gemäht. Das Messer befindet sich hier ca. 5 cm über dem Boden. Außerdem wird das Gras nur abgeschnitten und nicht zerhäckselt, so dass Lebewesen im Gras größere Überlebenschancen haben.

Die Wiese ist sehr vielseitig, mit sumpfigen, feuchten und aber auch trockenen Stellen, so dass sich viele unterschiedliche Pflanzen und Tiere hier wohl fühlen. Letztes Jahr habe ich einige der Wiesenblumen bestimmt: Großer Wiesenknopf, Johanniskraut, Scharfer
Hahnenfuß, Hainsimse, Spitzwegerich, Rotklee, Vogelwicke, Gewöhnlicher
Frauenmantel, Gewöhnlicher Hornklee, Wiesenglockenblume,
Ackerwitwenblume, Wiesenlabkraut, Echtes Labkraut, Gamander-Ehrenpreis und das Wiesenschaumkraut.

Neben zahlreichen Schmetterlingen kann man auch viele Vögel, wie Grünspecht, Stare, Meisen und Mäusebussarde beobachten. Im Gras sieht man ab und zu Erdkröten oder auch mal eine Blindschleiche oder Eidechse.

Fotos:

 ©
 ©
 ©