iNUVERSUMM Logo
Home 9 Veranstaltung 9 Chemnitz: iNUVERSUMM-Aktionstage zum Tag der Artenvielfalt
Chemnitz: iNUVERSUMM-Aktionstage zum Tag der Artenvielfalt

Chemnitz: iNUVERSUMM-Aktionstage zum Tag der Artenvielfalt

“Förderung der Biodiversität im urbanen Raum” – Ringvorlesung TU-Chemnitz

Im Rahmen des Projekts “iNUVERSUMM – “Raum und Zeit für Insekten” informiert Benjamin Franke von der BUND Regionalgruppe Chemnitz Studenten der TU-Chemnitz über die “Förderung der Biodiversität im urbanen Raum”. Im Anschluss wird auch eine der Schmetterlingswiesen der Uni besucht und gemeinsam geschaut, was bei der Pflege und Bewirtschaftung zu beachten ist um mehr Artenvielfalt auch auf solche kleinen Flächen zu bekommen.

Wann: Donnerstag, den 16.05.2024, 19:00 Uhr
Wo: TU Chemnitz, Reichenhainerstr.; Neues Hörsaalgebäude (Orangerie) N002.


“Bedeutung von Gärten für die Insektenvielfalt am Beispiel der Wanzen”

Zum Tag der Artenvielfalt bietet die BUND-Regionalgruppe Chemnitz in Kooperation mit dem Botanischen Garten im Rahmen des Projekts “iNUVERSUMM – Raum und Zeit für Insekten” eine Insektenführung mit einem anschließenden Vortrag an. Als Referent konnte Michael Münch gewonnen werden, welcher als Botaniker und Wanzenexperte über die Bedeutung von Gärten für die Insektenvielfalt, insbesondere der Wanzen, berichten wird. Dabei sammelte er selber viel Erfahrung bei der insektengerechten Bewirtschaftung seines eigenen Gartens und gibt diese Erfahrung gerne an interessierte Garten- und Grundstücksbesitzer weiter.

Wann: Mittwoch, den 22.05.2024
16:00 Uhr Exkursion Wanzen im Botanischen Garten
17:00 – 18:00 Uhr Vortrag über “Bedeutung von Gärten für die Insektenvielfalt am Beispiel der Wanzen”

Wo: Hauptgebäude Botanischer Garten Chemnitz, Leipziger Str.

Eintritt frei / Wir bitten um Anmeldung:
natur@bund-chemnitz.de


“StadtnaTOUR” – Radtour zu Stadtgrün

Am 24.05. werden wir uns bei unserer “StadtnaTOUR” auf die Räder schwingen, und gemeinsam mit Florian Etterer verschiedene (Grün-)Flächen in Chemnitz begutachten, auf denen sich entweder in den letzten Jahren bezüglich der ökologischen Anpassung bereits viel getan hat oder in denen noch sehr viel Potential steckt.
Treffpunkt ist 15 Uhr auf dem Platz vor der neuen Unibibliothek. Einen ersten Blick werfen wir direkt nebenan auf den Schillerpark, dann geht’s Richtung Schlossteich und schließlich zum Konkordiapark.
Ungefähre Dauer: 2-3 Stunden.
Falls noch Zeit ist, gibt es die Möglichkeit, spontan und in Absprache einen weiteren Punkt anzufahren.

Wann: Freitag, den 24. Mai 2024, 15:00 Uhr
Wo: Platz vor der Unibibliothek, (Straße der Nationen 33; 09111 Chemnitz)


Alle Termin des rPP in der Übersicht

 

16.05.2024-24.05.2024 Ganztägiger Termin 0371/367 4394 0371/367 4394 NATUR@BUND-CHEMNITZ.DE