Seit Sommer 2019 bewirtschaften wir den nordöstlichen Teil des Parks am Schloss Reinhardtsgrimma mit dem Ziel, die Wiese insektenförderlich zu gestalten. Die bisherige naturnahe Nutzung (1 – 2 malige Mahd, Verzicht auf jegliche Düngung und ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln) wurde durch eine stärker gelenkte Nutzung noch insektenfreundlicher gestaltet. Bei der Wiese handelt es sich um einen teilweise sonnigen, frischen und wüchsigen Talauenstandort mit hoch anstehendem Grundwasserspiegel.
Ein Drittel der Fläche wurde in 2019 überhaupt nicht gemäht, ein Drittel einmalig und ein weiteres Drittel wurde etappenweise zur Kleintierfütterung genutzt. Somit entstand eine Vielzahl an Wachs-, Blüh- und Samenstadien und dadurch eine Erweiterung des Artenspektrums an Pflanzen. Dies schlägt sich nieder in einer überraschend großen Artenvielfalt bei den nachgewiesenen Tierarten.
Diese geteilte Nutzung wird in den kommenden Jahren rotierend beibehalten.
Veröffentlicht: 10.02.2020, 13:13:36
Blog-Eintrag:
Fotos:
Keine Fotos vorhanden.