Der 4. Winter unserer Schlaurother Wildblumenwiese begann mit den ersten Nachtfrösten zum Monatsanfang und wie jedes Jahr um diese Zeit sieht die Wildblumenwiese nicht mehr schön aus!
Mittlerweile regt sich aber niemand mehr auf – die meisten Besucher und Spaziergänger sind “geschult”, dass Insekten ein Winterquartier in hohlen Stängeln finden und Vögel die Samenstände als Nahrungsquelle nutzen.
Insekten sind die Grundlage unseres Ökosystems und zu einem
Drittel in den letzten zehn Jahren verschwunden. Besonders stark ist das Insektensterben dort, wo intensive Landwirtschaft und Pestizide
den Lebensraum von Biene, Schmetterling und Co. zerstören. Und das ist nicht
nur ein deutsches, sondern ein europaweites und globales Problem. Deshalb: Wir
brauchen effektiven Insektenschutz auf europäischer Ebene. Unterstützen Sie die
Bürgerinitiative “Save Bees And Farmers”: https://aktion.bund.net/fuer-agrarwende-und-artenvielfalt
Wir wünschen eine besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit und für 2020 “BLÜHENDE LANDSCHAFTEN”, in denen es kräftig zwitschert, flattert und summt! Dafür lohnt es sich gemeinsam aktiv zu sein!