iNUVERSUMM Logo
Home 9 Lebensräume Blog-Eintrag 9 Ein neues Jahr hat begonnen! Im Zuge dessen wollen wir euch berichten was sich 2015 alles auf unserer Wiese getan hat:

Veröffentlicht: 31.01.2016, 12:40:47

Ein neues Jahr hat begonnen! Im Zuge dessen wollen wir euch berichten was sich 2015 alles auf unserer Wiese getan hat:

Blog-Eintrag:

(FB) Am
25.06.2015 haben wir offiziell die Wiese Nr. 11 übernommen. Mit der Hilfe von Fachkräften
wurde eine Vegetationsaufnahme durchgeführt. Dadurch haben wir erkannt, dass
unsere Wiese gutes Potenzial hat, ein Paradies für Schmetterlinge zu werden.
Einige besonders begehrte Pflanzenarten sind bereits vorhanden und lassen sich
mit der richtigen Pflege weiter fördern. Ein wenig problematisch ist die starke
Verbreitung des Landreitgrases und der Kanadischen Goldrute. Um diesen sehr
dominanten Arten Herr zu werden, mussten wir unser Mahdregime anpassen. Näheres
hierzu erfahrt ihr in einem der kommenden Einträge.

Am 11.07.2015 erfolgte die Mahd der ersten Streifen unserer Fläche links des
Weges zu zweit. Das Mahdgut liesen wir bis zum nächsten
Einsatz liegen, damit die in den Pflanzen noch sitzenden Tiere genug Zeit
hatten, das Mahdgut zu verlassen.

Viele freiwillige Helfer sind zu unserem zweiten Mahdtermin am 18.07.2015
erschienen, bei welcher wir die verbliebenen Streifen links des Weges mähten.
Die Säume sowie die Fläche rechts des Weges liesen wir weiterhin unberührt.
Nach einem kurzen kennenlernen und einer Einführung in die Sensen-Arbeit ging
es los. Anfangs spendete der nah gelegene Wald noch etwas Schatten doch bald
kam die Sonne hervor und briet uns ordentlich durch. Zum Glück war für Getränke
gesorgt. Mit vielen Händen geht die Arbeit auch schnell vorbei und so hatten
wir noch genügend Zeit gemeinsam zu essen und den weiteren Verlauf des
Projektes zu besprechen.

Im August mähten wir im “Ein-Mann-Team’ die besonders dominanten
Landreitgras-Vorkommen sowie Bestände der Kanadischen Goldrute auf der Fläche
rechts des Weges.

Am 24.10.2015 mähten wir ein weiteres mal die Bereiche mit besonders dominanten
Landreitgras-Vorkommen sowie Bestände der Kanadischen Goldrute und zum ersten
mal in diesem Jahr auch die Fläche rechts des Weges und die Säume, diesmal zu
dritt.

Die nächsten Mahdtermine sind Planung. Die Begeisterung unserer neu
entstandenen Gruppe ist noch nicht abgeflacht. Gute Voraussetzungen für ein neues
Jahr!

Fotos: