Grünflächen gibt es an sich reichlich in der Stadt. Nach der Wende sind
am Rand von Weißwasser viele Einfamilienhäuser entstanden, die in die besonders
interessanten Wiesen gebaut wurden. So sind nur wenige Wiesenflächen mit
Streuobstbeständen übrig geblieben. Eine davon ist „Kunath´s“ Wiese. Sie wird
zweimal gemäht. Im Frühjahr gibt es einen schönen Blühaspekt aus Knolligem
Hahnenfuß und Körnchen-Steinbrech. Im Frühsommer folgen dann die Grasnelken und
die Heide-Nelke. Die Mahd erfolgt mit Balkenmäher durch einen ansässigen
Landwirt.
Veröffentlicht: 24.06.2016, 22:13:57
erste private Schmetterlingswiese in Weißwasser
Blog-Eintrag:
Fotos:
Keine Fotos vorhanden.