iNUVERSUMM Logo
Home 9 Lebensräume Blog-Eintrag 9 Frühsommerliches

Veröffentlicht: 10.06.2023, 13:41:03

Frühsommerliches

Blog-Eintrag:

Zur Zeit blüht es auf unserer Wiese üppig. Die im vorigen
Jahr weniger gemähten Teile der Wiese haben sich prächtig entwickelt und sind
artenreich. Greiskraut und Habichtkraut, Grasnelken und Stiefmütterchen, Wiesensalbei und Witwenblumen, Vergissmeinnicht
und Fingerkraut, Reiherschnabel und Feldsalat, Doldenmilchstern und Gras-Sternmiere,
Margeriten und sogar wieder Kornblumen. Aber Insekten findet man trotzdem noch zu
wenige, der Rückgang macht leider nirgendwo halt.

Eine 1. Generation Bläulinge
war unterwegs, Kleine Wiesenvögelchen und einzelne Feuerfalter. Trauerrosenkäfer in Menge, die sind sehr
robust und erscheinen seit einigen Jahren in großer Zahl.

Wildbienen finden auf der Fläche nicht nur Nahrung, sondern
im Insektengarten auch dringend benötigten Lehm zum Verschließen von
Brutkammern in Nisthilfen. Die gibt es nun auch im Insektengarten, dort wurde
ein Insektennistkasten aufgestellt. Wiederum gilt unser Dank fleißigen Helfern!
Wir konnten 2 Arten von Mauerbienen beim Lehmbergbau beobachten.

Besonders die reichlich blühende Zottige Wicke ist z. Z. eine fantastische Bienen- und Hummelweide.

Die Margeriten bieten kleinen Bockkäfern und Narzissen-Schwebfliegen Pollen als Nahrung. Für letztere gibt es mit dem Doldenmilchstern auch Nahrung
für die Larven, sie leben in den Zwiebeln von Liliengewächsen.

Fliegen lassen sich nach Fotos oft nur schwer bestimmen. Die
Säbelraubfliegen und die Habichtfliege wurden von den Experten der Gruppe Insekten Sachsen“
bestätigt. Sie leben räuberisch von anderen Insekten, ebenso ihre Larven. Bei
der Grauen Fleischfliege ist das anders, sie fliegt oft Blüten an für Pollen
und Nektar. Sie hat zudem eine interessante Eigenschaft, sie ist lebendgebärend.
Ihre Larven legt sie an Regenwürmer, der Name „Fleischfliege“ ist also komplett
irreführend.  Weder die Fliege noch die
Larve dürfte sich sonderlich für unser Grillfleisch interessieren.

Fotos:

 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©
 ©