iNUVERSUMM Logo
Home 9 Lebensräume Blog-Eintrag 9 Juli – Allerlei 2

Veröffentlicht: 25.10.2024, 14:49:18

Juli – Allerlei 2

Blog-Eintrag:

Ackerhummeln (Bombus pascuorum) sind von April bis Mitte Oktober im Naturraum zu finden. Sie nisten oberirdisch als auch unterirdisch in Erdlöchern, unter Totholz und in Grasbüscheln, in alten Mäusenestern, Vogelnestern oder Nistkästen. Im Nest leben im August von 60 bis zu 150 Tiere. Zuletzt geschlüpfte Weibchen paaren sich, begeben sich auf die Suche nach einem geschützten Platz zur Überwinterung und gründen schließlich als Jungköniginnen im Frühjahr einen neuen Staat.

Heuschrecken sind enorm zahlreich auf der Wiese. Im Bild ist die fast ausgewachsene Nymphe eines Gemeinen Grashüpfer (Pseudochorthippus parallelus) zu sehen. Das Weibchen legt die Eipakete im Boden ab.
Die Eier überwintern und die Nymphen schlüpfen ab April.

Die Heuschreckensandwespe (Sphex funerarius) lebt von Nektar, ihre Larven ernährt sie mit Heuschrecken in unterirdischen Nestern. sie bevorzugt Laubheuschrecken.

Braun gefärbte Grashüpfer sind nur am Gesang aus mehreren sehr ähnlichen Arten zu unterscheiden. Die Abdomenspitze ist bei Männchen und Weibchen oft oberseits rot gefärbt.

Die Kleine Keilfleckschwebfliege (Eristalis arbustorum) zählt zu den häufigsten Arten der Familie in Mitteleuropa. Die Fliegen findet man von März bis Oktober an Blüten. Die Larven entwickeln sich in stehenden Gewässern.

Fotos: