iNUVERSUMM Logo
Home 9 Lebensräume Blog-Eintrag 9 Lebensraumvielfalt in Niederbobritzsch

Veröffentlicht: 26.09.2024, 22:01:35

Lebensraumvielfalt in Niederbobritzsch

Blog-Eintrag:

Das Besondere an diesem Lebensraum ist, dass hier verschiedenste Biotopstrukturen aufeinander treffen. Durch diese Kombination findet eine Vielzahl an Artengruppen hier Lebensraum, wie Insekten, Vögel, Fische, Krebse, Fledermäuse und Kleinsäuger.

Ein Großteil des Grundstücks besteht aus einer Streuobstwiese mit alten Obstbäumen und einer Frischwiese. Hier tummeln sich vieleArtengruppen der Insekten, wie Heuschrecken, Libellen, Käfer,
Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen. An die Streuobstwiese
schließt sich ein naturnah gestalteter Garten an mit einer kleinen
Nutzfläche für Gemüse, einzelnen insektenfreundlichen Zierstauden
und einer Vielzahl an Wildpflanzen. Insgesamt 41 verschiedene
Falterarten konnten wir hier schon beobachten. Darunter 14
Nachtfalterarten und 27 Tagfalterarten. Weitere hier vorkommende
Insektenarten sind z.B. Moschusbock, Rosenkäfer, Pinselkäfer,
Gefleckter Schmalbock, Nesselbock, Goldglänzender Laufkäfer, Heuschrecken-Sandwespe sowie verschiedene Schwebfliegen- und
Wildbienenarten.

Randlich
des Grundstückes verläuft der Flusslauf der Bobritzsch. Das Ufer
ist von einem alten Baum- und Strauchbestand (Esche, Erle, Eiche,
Hasel, Holunder) geprägt. Arten, die diesen Lebensraum nutzen und
von uns alljährlich beobachtet werden sind z.B. Eisvogel,
Bachstelze, Zaunkönig, Stockente, Fischotter, Blauflügel
Prachtlibelle und Dänische Eintagsfliege.


Fotos:

Frischwiese 
Bobritzsch 
Naturgarten 
Schornsteinfeger und Weißlinge über Wildem Majoran