Im April waren schon erste Schmetterlinge unterwegs. Ein Brauner Feuerfalter der ersten Generation zeigte sich. Seine Raupen fressen am reichlich auf der Wiese vorkommendem Ampfer, der im April schon blühte.
Zwei Kleine Kohlweißlinge konnten bei der Paarung beobachtet werden, die Raupen fressen an Kreuzblütengewächsen: Nicht gerade häufig auf der Wiese, aber im Insektengarten gedeihen einige Pflanzen.
Dort blühte schon einiges und lockte erste Wildbienen, z. B. die Pracht-Trauerbiene. Sie ist eine Kuckucksbiene, welche ihre Eier in die Nester von Pelzbienen legt. Die werden in der Mai-Nachlese vorgestellt. Sie ist an dem Blütenstand vom Kriechenden Günsel im Insektengarten fotografiert. Kriechender Günsel ist ein Lippenblütler und eine alte Heilpflanze. Heute wird die Pflanze für Heilzwecke kaum noch genutzt, auch wenn sein Potential als Heilpflanze durch aktuelle Untersuchungen bestätigt wurde.
Früh im Jahr blühen auch der Sand-Thymian und Felsen-Steinkraut, ebenfalls beliebte Pollen- Nektarlieferanten für Insekten.