Unser Aktionstag wurde von Vormittag bis Nachmittag von ca. 80 Personen (von Kindern bis Senioren) sehr gut besucht. Hierbei wurde in 3 verschiedenen Stationen z.B. die Tierwelt der Steuobstwiese über Vögel, Säugetiere, Amphibien, Reptilien und natürlich Insekten erläutert. Dabei ging es u.a. um Bestimmungsmerkmale sowie die Lebensweisen und Beziehungen der Tiere untereinander und zum Lebensraum insgesamt. Mithilfe der passenden Tierpräparate wurde die Station beim Hr. Schnabel noch greifbarer.
Einen weitere Station gab es natürlich an der Blühwiese selbst an welcher extensiv und intensiv bewirtschaftetes Grünland verglichen wurde, insektenfreundle Bepflanzung (und auch gemeinsam ausgepflanzt) wie auch die Metarmorphose vorgestellt. Natürlich durfte hierbei die Arbeit mit der Sense (Teilflächenmahd) nicht fehlen. Den Abschluß dieser Station fand man schließlich im WWF-Artenschutzkoffer welcher auch die Probleme beim Artenschutz sowohl bei tieren als auch Pflanzen im Ausland Nahe bringt.
An der dritten Station konnte man dann am Schaubienenstand die eifrigen Nütlinge Beobachten zur Thematik “Bienen und der Nutzen für die Umwelt”. Die Besucher konnten außerdem auch den Farmgarten besuchen in dem das “insektenfreundliche” Gärtnern vorgestellt wurde und auch Inuversumm-Artikel incl. Blühwiesen-Saatgut ausgelegt.


