Die Wiese lag uns auch dieses Jahr am Herzen und war Ziel etlicher Aktivitäten: Als im Frühjahr die Lupinen sprießten, war es Zeit fürs ehrenamtliche Lupinenstechen. Man merkte an der geringeren Lupinenzahl dieses Jahr, dass sich das Dranbleiben lohnte. Danke an alle, die mit dem Ampferstecher hantierten! Im Sommer folgten partielle Mahd und Beräumung, welche zum Teil von Freiwilligen einer Firma “gewuppt” wurde. Die Entsorgung des Mahdgutes übernahm Sachsenforst – eine wesentliche Aufgabe. Auch für all euren Einsatz danke!
Die Artenvielfalt auf der Wiese interessiert uns weiterhin. In den Sommermonaten tauchten wir vier Mal im wogenden Grün ab, dokumentierten Heuschrecken, Tagfalter und natürlich Blütenpflanzen. Bei all dem gilt und reizt uns immer wieder: Man lernt nie aus!
Wir freuen uns auf die neue Saison 2026.



