Um über das Projekt “Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge”
zu
informieren, hatten die Projektpartner in ganz Sachsen vom 17. bis
zum 19. August 2018 zum “Tag der offenen Schmetterlingswiese”
eingeladen. Auch der NABU Leipzig hat sich daran beteiligt, um
seine Arbeit im Biotop- und Artenschutz vorzustellen. Außerdem
konnten Schmetterlinge und andere Tiere auf der Wiese beobachtet werden.
24 Naturfreunde nutzten die Gelegenheit, und besuchten die NABU-Streuobstwiese Knauthain.
Einige der Schmetterlinge konnte man
beobachten, so beispielsweise sechs Bläulinge, ein Kleines
Wiesenvögelchen, einen Admiral, ein Großes Ochsenauge, viele Kleine
Kohlweißlinge, einen Distelfalter und einen Perlmutterfalter. Sie
waren aber zum Teil, auch Dank der Hitze, sehr flott unterwegs. Eine
Blaue Holzbiene und eine Hornisse konnten hingegen in aller Ruhe
beobachtet werden. Teilweise hatten die Teilnehmer sehr
spezielle Fragen zu bestimmten Arten, und es gefiel ihnen, die
Insekten einmal aus der Nähe betrachten zu können, vor allem die kleinen
Falter.
Zudem wurden noch Äpfel und Pflaumen verkostet, die reichlich an den
Obstbäumen hängen und es gab jede Menge Informationen zum Projekt
“Puppenstuben gesucht”, und auch andere Initiativen zum
Biotop- und Artenschutz hat der NABU vorgestellt.