iNUVERSUMM Logo
Home 9 Lebensräume Blog-Eintrag 9 Unsere Wiese im Juni

Veröffentlicht: 26.06.2022, 15:45:49

Unsere Wiese im Juni

Blog-Eintrag:

Im Juni haben wir eine erste Teilmahd durchgeführt. Anders
als in den vergangenen Jahren haben Mitglieder des Bürgervereins das Mähen
selbst in die Hand genommen. Eine enorme Arbeit bei der großen Fläche, aber es hat sich
gelohnt. Wir konnten zielgenau im nördlichen Blühstreifen die zu stark wuchernde
Zottige Wicke eindämmen, welche die neu gepflanzten Büsche zu ersticken drohte.
Grasflächen wurden gemäht, aber die Magerwiese im Süden nicht. Das Mahdgut
blieb lange genug liegen, so dass Insekten sich daraus auf ungemähte Flächen begeben
konnten. Ein großer Fortschritt.

Letzte Beobachtungen auf der Wiese konnten einige bekannte aber
auch neue Spezies nachweisen. Zu den neu beobachteten zählt z. B. die Zweikeulen-Weichwanze,
als Blattlausjäger sicher auch im heimischen Garten sehr willkommen.
Kleine
Bockkäfer oder ihre Verwandten, die Scheinbockkäfer, sind eher unauffällig. Sie
bilden zwei artenreiche Familien. Meist leben die Käfer von Blütenpollen und die
Larven von verrottenden Pflanzen oder im Totholz als Humusproduzenten. Allein fünf
verschiedene Käferarten aus diesen Familien finden bei uns einen Lebensraum.

Alte Bekannte hingegen sind das Große Ochsenauge, verschiedene Hummeln, Wildbienen, Ockergelbe Blattspanner,
Rispengraszünsler, eine Grashüpfernymphe und ein Gemeiner Grashüpfer. Erstmals gefunden
wurde Roesels Beißschrecke. Keine Angst, uns beißt sie nicht.

Fotos: