iNUVERSUMM Logo
Home 9 Lebensräume Blog-Eintrag 9 Winterarbeit IV und Schluss

Veröffentlicht: 11.01.2022, 10:32:14

Winterarbeit IV und Schluss

Blog-Eintrag:

An vier Tagen 48 Bilder hochgeladen, eine Art doppelt, macht nur 47 verschiedene. Trotzdem sind die fünfzig (siehe Blog-Eintrag vom 5. Januar) nicht geschummelt. Von einigen hatte ich einfach keine brauchbaren Bilder, so vom Aurorafalter. Manche flogen auch zu schnell, sodass ich sie erkennen, aber nicht knipsen konnte: Trauermantel und Schwalbenschwanz. Und dann gibt es natürlich auch bei mir jede Menge Weißlinge, weswegen ich auf den Kohlanbau verzichte. Bei Zelotherses (ein Wickler) können es Z. palaena oder unitana sein, die nur durch spezielle Verfahren (z.B. DNA-Barcoding) gegeneinander abzugrenzen sind. Wickler fallen wegen ihrer Kleinheit oft unter die Wahrnehmungsschwelle. Das sieht man auch auf den Verbreitungskarten des Internetportals “Insekten Sachsen”. Das Taubenschwänzchen als typischer Wanderfalter fliegt jedes Jahr aus dem Süden neu ein, in den neunziger Jahren habe ich den nur am Balaton gesehen. 2021 war er eher selten, aber ich hatte auf 560 Höhenmetern am 23. Juni die erste Fotomeldung in Sachsen. Den Perlmutt hat meine Frau am 31.05.21 entdeckt und mich sofort alarmiert, vielen Dank dafür!

Fotos: