Neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gestartet Gärten, Balkone sowie Grün- und Freiflächen bergen...
Nachrichten
Der entomologische Jahresrückblick 2019
Das Jahr 2019 brachte weitere wissenschaftliche Befunde für den Insektenrückgang zutage, gleichzeitig aber auch...
Initiative „Sachsen blüht“ – Jetzt Bewerbung einreichen!
„Sachsen blüht“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages (gemäß Beschluss des Sächsischen Landtages zum...
Förderung der Insektenvielfalt im Freistaat Sachsen
Am 27. Juni 2019 hat Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, das „Handlungskonzept...
Welche Pflanzen blühen auf meiner Wiese? Ein Test mit der Foto-Erkennungs-App „Flora Incognita“
Wer eine Schmetterlingswiese pflegt, möchte auch wissen, welche Arten auf seiner Wiese vorkommen. Das war auch schon...
Masterplan Stadtnatur: Maßnahmenprogramm der Bundesregierung für eine lebendige Stadt
Das Bundeskabinett hat am 06. Juni 2019 den von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegten Masterplan...
Bunte Wiesen bringen Artenvielfalt ins Stadtzentrum
Dresden. Landschaftsgärtner des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienste haben im Auftrag des Amtes für Stadtgrün...
Jetzt im Kino: Die Wiese – Ein Paradies nebenan
Der Film zeigt die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Lebensraums Wiese, aber auch die dramatischen...
9. Nationales Forum zur biologischen Vielfalt – Aktionsprogramm Insektenschutz
Das 'Nationale Forum zur biologischen Vielfalt' ist ein Dialogforum, zu dem jährlich bundesweit viele verschiedene...
„Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ erhält weitere Förderung für die Jahre 2018 bis 2020
"Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge" hat in den ersten drei Projektjahren gezeigt, dass sich mit einer...
Schmetterlingssaison am Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) in Zwickau eröffnet
Am Freitag, dem 15. Juni 2018, fand am Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum, im Beisein von Dr. Frank Pfeil,...
Bundeskabinett beschließt Eckpunkte für Aktionsprogramm zum Insektenschutz
Die Bundesregierung hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze Eckpunkte für ein...
Rückblick auf den Workshop am 10. März 2018
Am 10. März 2018 trafen sich 40 Schmetterlingswiesenpflegerinnen und Pfleger zu einem Workshop in Dresden-Klotzsche....
Partielle Mahd von Wiesen im Freistaat ab sofort auch auf geförderten Flächen möglich!
Eine Wiese muss gemäht werden, um sie als solche zu erhalten. Gleichzeitig beeinträchtigt die maschinelle Mahd aber...
Tagfalter Sachsen 2.0 erschienen
Die App Tagfalter Sachsen 1.0 ging im Jahr 2016 für Android, iPhone und Windows Phone an den Start. Sie bietet eine...
Sächsisches Schmetterlingswiesenprojekt von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet
Vor dem Hintergrund des massiven Insektensterbens in unserer Umwelt startete im Jahr 2015 das Projekt „Puppenstuben...
Mitmachaktion gestartet
Am 20. Mai 2015 startete in Burgstädt die neue, sachsenweite Mitmachaktion „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für...