Test
Lebensräume Blog-Einträge
Nachfolgend werden die aktuellesten Blogeinträge von registrierten iNUVERSUMM-Lebensräumen angezeigt.
neuer BLOG Eintrag
Test
Demonstrationsvorhaben: Dachbegrünung – Installation der Dachbegrünungssysteme
Am 17.09.2025 wurden für Vergleichszwecke zwei unterschiedliche Systeme der Dachbegrünung...
Mai 2025
Dieses Jahr haben alle Bäume reichlich Blütenansatz.
Juni 2025 – ungewöhnlicher Besuch
Auf der angrenzenden Wiese weiden Rinder mit ihren Kälbern. Ein Anblick, welchen man...
Demonstrationsvorhaben: Dachbegrünung – Vorbereitung der Dachfläche
Um das Holz der Dachfläche vor Witterungseinflüssen zu schützen wurde eine Folie ausgelegt und...
Saison 2025
Die Wiese lag uns auch dieses Jahr am Herzen und war Ziel etlicher Aktivitäten: Als im Frühjahr...
Juni-Allerlei
Bild 1 zeigt rechts eine Erdhummel und links eine Ackerhummel. Es gibt drei verschiedene...
Demonstrationsvorhaben: Dachbegrünung – Fertigstellung der Überdachung
Am 13.08.2025 war der Bau der Holzkonstruktion der Überdachung abgeschlossen. Zunächst wurde das...
Zünsler auf unserer Wiese
Die Zünslerfalter (Pyraloidea) sind mit weltweit ca. 16.000 beschriebenen Arten eine der...
Juni – Schmetterlinge
Mittlerweile haben sich die Schachbrettfalter (Bild 1) im Naturraum fest etabliert. Im Juni und...
Allerlei im Mai
In Deutschland sind mehr als 10 Arten von Rosenkäfern heimisch. Am häufigsten...
In Blütenstaub gebadet
Neuer Inhalt
Demonstrationsvorhaben: Dachbegrünung – Bau der Überdachung
Am 11.08.2025 wurde Landschaftspflegehof mit dem Bau einer Überdachung begonnen, die für...
Zustand
2024 und 2025 umrandete ein Bauzaun die Wiese, da eine Judohalle angebaut wird. Für die...
Nachtrag “Tag der Artenvielfalt” 22.05.2025
Unser Aktionstag wurde von Vormittag bis Nachmittag von ca. 80 Personen (von Kindern bis Senioren)...
Beobachtungen im Mai – Schmetterlinge
Die Ackerwitwenblumen blühen z. Z. prächtig und in großer Zahl - gut für...
Beobachtungen des Tages
Drei Beobachtungen bei einem Kurzbesuch.
Zaun- oder Waldeidechse (2025)
Neuer Inhalt
Puppe, womöglich eine Eulenart (2025)
Neuer Inhalt
Raupe der Grasbüscheleule (2025) [laut Lens]
Neuer Inhalt
Schwarzblauer Ölkäfer (2025)
Neuer Inhalt
Windenschwärmer (2024)
Neuer Inhalt
Tagpfauenauge (2024)
Neuer Inhalt
Segelfalter (2024)
Neuer Inhalt
Anfang Mai 2025 – Unsere Wiese beginnt zu blühen!
Hallo Freunde,heute gibt es wieder mal einen kleinen Beitrag - auf unserer Wiese beginnt es zu...
Zweiflügler
Die Fliegen bilden neben den Mücken eine von zwei Unterordnungen der Zweiflügler. Zu den...
Wildbienen im April 2
Männliche Bienen erkennt man haüfig (aber nicht immer) am fehlenden Sammelpelz für...
Wildbienen im April 1
Wiese und Insektengarten bieten einer stetig wachsenden Zahl von Wildbienenarten einen Lebensraum....
Schmetterlinge im April
Die ersten Schmetterlinge sind da! Kleine Feuerfalter sind auf der Wiese seit Jahren zu Hause, es...
Zierapfelbesucher 2
Auch Käfer sind zu finden.
Zierapfelbesucher 1
Unser Zierapfel ist ein Magnet für zahlreiche Insekten.
Beobachtungen am Gartenteich Teil 2
Noch einige Bilder.
Beobachtungen am Gartenteich Teil 1
Der kleine Gartenteich welcher vom Regenwasser des Hausdaches gespeist wird ist ein Magnet...
Impressionen 3
Die letzten Eindrücke für heute.
Impressionen 2
Weitere Bilder zur Vielfalt.
Impressionen 1
Weitere Bilder der Vielfalt
Start
Unser Garten am westlichen Stadtrand von Zwickau mit nach Südwesten ausgerichteter Hanglage...
Frühling 2025/2
In diesem Jahr ist die Natur etwas später erwacht, auf der Wiese blühen nur wenige...
Frühling 2025/1
Im vorigen Jahr konnten erstmals Wildbienen unsere Nisthilfe beziehen. Dieses Jahr summt es schon...
Herbst
Auch im Spätherbst waren noch Wildbienen, Feuerfalter und Fliegen unterwegs. Eine...
Jahresanfang 2025 und Rückblick
Das neue Jahr hat bereits gestartet und dennoch lohnt sich ein Blick zurück auf das...
Neue Überschrift
Neuer Inhalt
BUND Chemnitz SW294 Chemnitz-Hilbersdorf: Rückblick 2023/2024
Auf dem Blog ist unsere Arbeit etwas eingeschlafen, dafür konnten wir diese Energie nutzen,...
Das Sandarium uns seine Entstehungsgeschichte
Das Sandarium ist ein künstlich angelegter Nistbereich und folgt dem Vorbild der...
Neue Überschrift
Neuer Inhalt
Ein Wintertag
Beim Abbau des Gewächshauses fanden wir Kohlweißlingsraupen, ich habe sie dann vorsichtig an einen...
Pflanzaktion am 16.10.2024
Ein weiterer Aktionstag folgte in den Herbstferien wobei eine Aufwertung der Lebensräume im...
Ausgewählte Veranstaltungen im Jahr 2024
Am 31.7.2024 veranstalteten wir bei hochsommerlichen Temperaturen einen Ferienaktionstag mit...
Miniteiche
Unsere beiden Miniteiche befinden sich in runden Mörtelkübeln. Das ist praktisch wenn...
Ein Sumpfbeet entsteht
Ein Sumpfbeet ist eine nahezu wasserdichte Senke in der lebensraumspezifische Pflanzen wachsen. In...
Über den Garten
Jeder Quadratmeter zählt! In unserem Kleingarten gibt es eine wilde Ecke mit Totholzhecke,...
Über den NaturErlebnisRaum
Wir lieben ihn, unseren Schaugarten. Er wurde 2018 in ehrenamtlicher Vereinsarbeit durch die...
Pflegeeinsätze auf dem Delitzscher Ziehwerk
Bei unserer Streuobstwiese auf dem Delitzscher Ziehwerk handelt es sich um einen...
Insekten Meldungen 2024
In diesem Jahr wurden wieder mehrere Erfassungen auf unserer kleinen Blühfläche...
Ein Wiesenjahr geht zuende
Die Wiese an der Bahnlinie hat wieder ein blüten- und insektenreiches Jahr hinter sich....
August – Schmetterlinge
Im August konnte ich das erste Mal im Naturraum einen Mauerfuchs (Lasiommata megera)...
Juli – Allerlei 2
Ackerhummeln (Bombus pascuorum) sind von April bis Mitte Oktober im Naturraum zu finden. Sie...
Juli – Allerlei 1
Im Blogbeitrag vom 17.10.2024 haben wir den Echten Schenkelkäfer (Oedemera podagrariae)...
Juli-Schmetterlinge
Eine stabile Population vom Großen Ochsenauge hat sich auf unserer Wiese etabliert. Diese...
Allerlei im Juni
Die Stieldickkopffliege (Physocephala rufipes) heftet ihre Eier an Wespen, Hummeln oder...
Gäste der Färberkamille
Die Färberkamille lockte im Juni nicht nur Wildbienen, sondern auch zahlreiche andere...
Wildbienen im Juni
Auf der Wiese ist ein umzäunter, geschützter Bereich als Insektengarten angelegt. Dort...
31.08.24 – Mit Sense und Binokular auf dem Sommerfest der NAJU Dresden
Bei unserem diesjährigen Sommerfest auf unserer Naturschutzstation Dachsenberg am 31. August...
22.05.24 – Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt auf dem Dachsenberg
Am 22.05.2024 luden wir zum Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt ganztägig in unsere...
Lebensraumvielfalt in Niederbobritzsch
Das Besondere an diesem Lebensraum ist, dass hier verschiedenste Biotopstrukturen aufeinander...
Schmetterlinge im Juni
Viele Jahre war der Kleine Perlmuttfalter auf unserer Wiese regelmäßig anzutreffen....
Wildbienen im Mai
Am 4. Mai fand das diesjährige Obstblütenfest (LINK) im Naturraum Hellerau statt, immer...
Schmetterlinge im Mai
Das Kleine Wiesenvögelchen ist überall noch häufig. Die Raupen fressen Gras und...
Nachlese April
Im April waren schon erste Schmetterlinge unterwegs. Ein Brauner Feuerfalter der ersten Generation...
Privater Naturgarten in Chemnitz
Unser Garten am Rande des Rabensteiner Waldes in Chemnitz ist eine Oase der natürlichen...
09.07.2024
Heuernte!
Unsere Wiese im iNUVERSUMM – Nachlese März 2024
Das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ war in den Jahren...
Darf auf keinem Trockenrasen fehlen…
...der Trockenrasenmarienkäfer...
Was summt denn da?
An den Flockenblumen finden viele Wild-& Honigbienen und auch Hummeln wie die Steinhummel...
Viel ist passiert auf unserer Streuobstwiese im ersten Halbjahr 2024
21.02.2024 - Flächenvorbereitung Im letzten Jahr mussten wir feststellen, dass sich das Lieschgras...
Garten der Sinne Dresden
Neuer Inhalt
Sommergäste 2024
ohne Kommentar
Neue Überschrift
Neuer Inhalt
Sommergäste 2024
Im Sommer zwischen Juni und August waren mehrere Insektenarten zu Besuch.
Sommergäste 2024
,,,
Sommergäste
Zwischen Juni und August waren mehrere Sommergäste am Ort.
Zwischensaat
Im vergangenen Jahr wurde aus den umliegenden Wiesen Saatgut der hier vorkommenden Wiesen-Arten...
Neue Vielfalt
Der Sommer ist angebrochen und die Blühwiese vor dem Institutsgebäude zeigt sich in...
11.06.2024
Die ersten Gäste sind da!
Kleines Wiesenvögelchen/
So langsam stellen sich die ersten Besucher auf meiner Wiese ein 🤩der kleine Heufalter oder...
Sommergäste 2024
Besucher...
Eine Benjeshecke entsteht
Im Januar diesen Jahres mussten wir unseren fast 60 Jahre alten Apfelbäumen einen...
Der Frühling beginnt
Ein paar Frühlingsimpressionen von den ersten Obstblüten. Die Insekten sind sehr aktiv...
Erste Mahd der Villa-Streuobstwiese (Nachtrag von 2023)
VergangenheitDie Villanerische Streuobstwiese wurde die vergangenen Jahre mehrmals jährlich...
Der Frühling hält Einzug
Die ersten Blüten zeigen sich auf der Blühwiese vor dem Institutsgebäude. Der...
Frost und Schnee im April
Oberwiesenthal am Fichtelberg meldete bis zu 20 Zentimeter Neuschnee. Trotz frostiger Nächte...
Blütenweiß
Unsere Schlehenhecke leuchtet schon aus der Ferne. Dicht mit Blüten besetzt sind die Zweige...
Frühjahrsputz
Kreuz und quer über das Gelände waren die Ehrenamtlichen vom BUND mit Müllgreifern,...
Schmetterlinge im März
Die ersten Tage mit Temperaturen knapp unter 25°C um Ostern 2024. Garten und Wiese sind in...
Ostern – Saharastaub zieht über Deutschland
Während der Ostertage gelangen mit dem Wind außergewöhnlich viele Staubpartikel aus der Sahara...
Frühlingsanfang
In Deutschland und auf der gesamten Nordhalbkugel beginnt der Frühling heute.Wer es ganz genau...
Allee Galgenbuche
Die Allee wurde in den 90iger Jahren aus Richtung Rochsburg Angelegt und Beidseitig bepflanzt bis...
der Frühling kündigt sich an
Die Temperaturen sind tagsüber über 10 °C. Nachts gibt es vereinzelt Frost. An den verschiedenen...

